Hier gehts zum VATI-Technologie-Navigator.
VATI-Technologie-Navigator
Was ist der VATI-Technologie-Navigator?
Viele Menschen wünschen sich, ihren Lebensabend selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden verbringen zu können. Um dies trotz möglicher altersbedingter Einschränkungen realisieren zu können, kann es hilfreich sein, auf technische Hilfsmittel zurückzugreifen.
Das Institut für Gesundheit, Altern und Technik bietet mit dem VATI-Navigator ein Instrument, mit dem technische Hilfsmittel recherchiert werden können. Dieses ermöglicht es, anhand individueller Bedürfnisse eine zielgerichtete und problemorientierte Empfehlung konkreter Technologien zu generieren.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen Informationen zu regionalen Partnern rund um die Themen altersgerechtes Wohnen und Wohnraumanpassung.
Welche Möglichkeiten bietet der VATI-Technologie-Navigator?
Der Assistent hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung:
- Anhand eines Fragebogens zu Ihren gesundheitlichen/physischen Einschränkungen kann ein Bedarf ermittelt werden.
- Davon abgeleitet werden Produktkategorien empfohlen, welche in der jeweiligen persönlichen Situation weiterhelfen können.
- Alle Produkte und Dienstleistungen sind jenseits des Fragebogens über weitere Pfade erreichbar, etwa über spezifische Anwendungsbereiche innerhalb der Wohnung oder über häufig auftretende Krankheitsbilder.
Der Navigator bietet unabhängige Informationen über:
- Ein integriertes Unterstützungsnetzwerk aus regionalen Produktanbietern, Dienstleistern und Beratungsstellen rund um das Thema Altwerden in der eigenen Wohnung.
Mehr Informationen zum Forschungsprojekt VATI - Vertrauen in Assitenz-Technologien zur Inklusion.
Kontakt
vati(at)hszg.de
Projektleitung
