Studium
Modulkatalog
Stundenplan
Studienkolleg
Zentrum für fakultätsübergreifende Lehre (ZfL)
Studienjahresablaufplan
StuRa
Portale
Studierendenportal
Serviceportal
E-Campus
Bewerbungsportal
Intranet
HIP
HSZG_dict
Forschungsinformationssystem
Service
Zentrum für eLearning
Filr (Netstorage)
Opal
BBB
Webmail
Speiseplan
VIBE
Datenschutz
Hochschule
Personalverzeichnis
Hochschulrechenzentrum
Hochschulbibliothek
Hochschulsprachenzentrum
Hochschulsport
Förderverein
Sächsische Filmakademie
Fakultäten
Elektrotechnik und Informatik
Management- und Kulturwissenschaften
Maschinenwesen
Natur- und Umweltwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
DE Deutsch
de
[Quicklinks]
Aktuelles
Übersicht Aktuelles
Meldungen
GAT in den Medien
VATI/AAL-Labor
Team
Übersicht Team
Mitglieder
Prof. Dr. Andreas Hoff
Prof. Dr. Maja Dshemuchadse
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn
Prof. Dr. Renate Heese
Prof. Dr. Michel Constantin Hille
Prof. Dr. Steffi Höse
Prof. Dr. Manfred Jödecke
Prof. Dr. Martin Knoll
Prof. Dr. Jörg Lässig
Prof. Dr. Matthias Schmidt
Prof. Dr. Yve Stöbel-Richter
Dr. Steffi Heidig
Dr. Maik Hosang
Dr. Bill Pottharst
Saskia Joos
Klaus Hirte
Katja Knauthe
Daniel Reimann
Monique Ritter
Andreas Schulz
Daniel Schwertfeger
Zonja-Stefania Wauer
Mitarbeiter*innen
Jacqueline Förster
Silvia Mann
Wissenschaftliche/Studentische Hilfskräfte
Abschlussarbeiten
Doktorarbeiten
Kooperationspartner*innen
Fachrichtungen
Übersicht Fachrichtungen
Gesundheit, ALTERN, Technik
Gesundheit, ARBEIT, Technik
Recht des Gesundheitswesens / Medizinrecht
Projekte + Publikationen
Übersicht Projekte + Publikationen
Aktuelle Projekte
VATI 5
PiTiPS
CoCre-HIT
Transferverbund Saxony⁵
AAL-Labor Görlitz
VATI-Technologie-Navigator
VATI - Vertrauen in Assistenzsysteme zur Inklusion
Abgeschlossene Projekte
Intergenerationale Vererbung von familialen Mustern
TALK
Expertise zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf in KMU
COGA für ältere Menschen
Exoskelette
KUGELL
Akademisierte Pflege
VATI 1
VATI 2
VATI 3
VATI 4
AAL-Labor Görlitz
Expertise - Assistenzsysteme
Publikationen
Veranstaltungen
Übersicht Veranstaltungen
Fabrik der Zukunft
Fabrik der Zukunft März 2022
Gerontologische Fachtage
Gerontologischer Fachtag 2021
Gerontologischer Fachtag 2019
Gerontologische Fachtage 2017
Eröffnung Wissenschaftsjahr
Eröffnung Wissenschaftsjahr 2021/2022
Eröffnung Wissenschaftsjahr 2017/2018
Lausitz Vital
Vergangene Veranstaltungen
Historisches
Übersicht Historisches
Institutsgeschichte
Aktuelles
Meldungen
GAT in den Medien
VATI/AAL-Labor
Team
Mitglieder
Prof. Dr. Andreas Hoff
Prof. Dr. Maja Dshemuchadse
Prof. Dr. Dr. Erik Hahn
Prof. Dr. Renate Heese
Prof. Dr. Michel Constantin Hille
Prof. Dr. Steffi Höse
Prof. Dr. Manfred Jödecke
Prof. Dr. Martin Knoll
Prof. Dr. Jörg Lässig
Prof. Dr. Matthias Schmidt
Prof. Dr. Yve Stöbel-Richter
Dr. Steffi Heidig
Dr. Maik Hosang
Dr. Bill Pottharst
Saskia Joos
Klaus Hirte
Katja Knauthe
Daniel Reimann
Monique Ritter
Andreas Schulz
Daniel Schwertfeger
Zonja-Stefania Wauer
Mitarbeiter*innen
Jacqueline Förster
Silvia Mann
Wissenschaftliche/Studentische Hilfskräfte
Abschlussarbeiten
Doktorarbeiten
Kooperationspartner*innen
Fachrichtungen
Gesundheit, ALTERN, Technik
Gesundheit, ARBEIT, Technik
Recht des Gesundheitswesens / Medizinrecht
Projekte + Publikationen
Aktuelle Projekte
VATI 5
PiTiPS
CoCre-HIT
Transferverbund Saxony⁵
AAL-Labor Görlitz
VATI-Technologie-Navigator
VATI - Vertrauen in Assistenzsysteme zur Inklusion
Abgeschlossene Projekte
Intergenerationale Vererbung von familialen Mustern
TALK
Expertise zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf in KMU
COGA für ältere Menschen
Exoskelette
KUGELL
Akademisierte Pflege
VATI 1
VATI 2
VATI 3
VATI 4
AAL-Labor Görlitz
Expertise - Assistenzsysteme
Publikationen
Veranstaltungen
Fabrik der Zukunft
Fabrik der Zukunft März 2022
Gerontologische Fachtage
Gerontologischer Fachtag 2021
Gerontologischer Fachtag 2019
Gerontologische Fachtage 2017
Eröffnung Wissenschaftsjahr
Eröffnung Wissenschaftsjahr 2021/2022
Eröffnung Wissenschaftsjahr 2017/2018
Lausitz Vital
Vergangene Veranstaltungen
Historisches
Institutsgeschichte
Institut für Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik (GAT)
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Veranstaltungen
03.03.2023
07:49
Zittauer Kinderakademie: Gletscher, Schlittenhunde und Nordlicht - Über das Leben in der Arktis
Weiterlesen
09.03.2023 - 30.04.2023
Online-Einschreibung Hochschulsport Sommersemester 2023
Weiterlesen
21.03.2023
09:30
SeniorenKolleg: VOR ORT IN DER REGION: KONRAD ZUSE & CO ZCOM ZUSE-COMPUTER-MUSEUM HOYERSWERDA
Weiterlesen
21.03.2023 - 23.03.2023
Ost-West-Konflikte. Interdisziplinäre Perspektiven auf den Diskurs über Deutschland und die Welt
Weiterlesen
29.03.2023
15:30
KI-Werkzeuge und das wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden
Weiterlesen
31.03.2023 - 01.04.2023
Workshop Geschäftsideenentwicklung
Weiterlesen
31.03.2023
15:00
Zittauer Kinderakademie: Kunststoffe und Plastik - Fluch oder Segen
Weiterlesen
31.03.2023
16:00
Görlitzer Kinderakademie: Vollpension im Weltraumhotel: Was benötigt der Mensch zum Überleben?
Weiterlesen
04.04.2023
09:55
Öffentliche Ausschreibungen als Option für KMU
Weiterlesen
04.04.2023 - 20.06.2023
Meetup Geschäftskonzeptentwicklung (online)
Weiterlesen
05.04.2023 - 14.06.2023
Courses for Creatives
Weiterlesen
05.04.2023
16:15
SeniorenKolleg Zittau: Mit Naturfaserstoffen in die Zukunft!
Weiterlesen
06.04.2023 - 22.06.2023
Meetup Geschäftsideenentwicklung mit Design Thinking (online)
Weiterlesen
06.04.2023
16:15
Ringvorlesung: „Geschichte zur passiven Nutzung der Sonnenenergie – zum Ökohaus-Konzept von Frei Otto
Weiterlesen
12.04.2023
13:30
Sitzung Arbeitsstelle für Geschlechtergleichstellung, Inklusion, Frauen- und Diversitätsforschung (AGIFD)
Weiterlesen
19.04.2023
17:30
Schülerpraktikum "Smart-LST"
Weiterlesen
19.04.2023
19:00
Online Studieninformation
Weiterlesen
20.04.2023
11:14
2. Workshop Digitale Identität
Weiterlesen
20.04.2023
16:15
Ringvorlesung: „Verwertungspfade für Bioabfälle im Kontext urbaner Bioökonomie“
Weiterlesen
21.04.2023
10:00
Gründungsworkshop: Rechtsformen und Finanzen
Weiterlesen
21.04.2023 - 22.04.2023
Workshop Geschäftsmodellinnovationen und Storytelling
Weiterlesen
21.04.2023
16:00
Görlitzer Kinderakademie: Wie regiere ich eine Stadt? Wer regiert eine Stadt?
Weiterlesen
25.04.2023
10:41
Tag des Baumes
Weiterlesen
26.04.2023
14:00
TRAWOS-Forschungskolloquium
Weiterlesen
26.04.2023
14:15
Kolloquium "Energiehandel im Fokus der Energiepolitik – Fluch oder Segen? / Entwicklung des Wasserstoffmarktes"
Weiterlesen
27.04.2023
09:00
Girls`Day an der HSZG ab Klasse 5
Weiterlesen
27.04.2023 - 11.05.2023
Den Aufbau digitaler Kompetenzen integrativ und methodisch unterstützen
Weiterlesen
27.04.2023
16:00
SeniorenKolleg - Vor Ort in der Region: Konrad Zuse & Co im ZCOM Zuse-Computer-Museum Hoyerswerda
Weiterlesen
27.04.2023
16:00
GRÜNDERSPRECHSTUNDE#Spezial: Startwissen für Kreative – Einstieg in die Freiberuflichkeit (online)
Weiterlesen
28.04.2023
15:00
Zittauer Kinderakademie: Faszination Fliegen
Weiterlesen
03.05.2023
15:00
Gamification in der Hochschullehre – Möglichkeiten und Grenzen von Lego Serious Play
Weiterlesen
03.05.2023
16:00
SeniorenKolleg - Vor Ort in der Region: Quantencomputing. Besser Rechnen mit Quantenressourcen
Weiterlesen
04.05.2023 - 15.06.2023
Gendersensibilität in wissenschaftlicher Lehre
Weiterlesen
04.05.2023
16:15
Ringvorlesung: „Resilienz im Krisenkapitalismus – Wider das Lob der Anpassungsfähigkeit“
Weiterlesen
10.05.2023
16:15
SeniorenKolleg Görlitz: Frauen- und Mädchenbildung in der Oberlausitz
Weiterlesen
12.05.2023 - 13.05.2023
Workshop Changemanagement
Weiterlesen
12.05.2023
16:00
Görlitzer Kinderakademie: Sherlock Holmes, der größte Detektiv aller Zeiten
Weiterlesen
22.05.2023 - 26.05.2023
Energiecamp Knappenrode 2023 für Schulklassen 8/9
Weiterlesen
01.06.2023
16:15
Ringvorlesung: „Dekarbonisierung aus Sicht der globalen Energieindustrie“
Weiterlesen
07.06.2023
16:15
SeniorenKolleg Görlitz: Gastbeitrag zum dies academicus und zur Internationalen Woche
Weiterlesen
08.06.2023
10:00
Gründungsworkshop: Videos einfach machen
Weiterlesen
08.06.2023
16:00
Online Studieninformation
Weiterlesen
09.06.2023
14:00
Kompetenzmodelle für die Hochschullehre – Update und Orientierung im Begriffsdschungel der Kompetenzen
Weiterlesen
09.06.2023
16:00
Görlitzer Kinderakademie: Echt falsch!? Wie entstehen virtuelle Welten?
Weiterlesen
14.06.2023
16:15
SeniorenKolleg Zittau: Migration und Kultursensibilität: Vom alltäglichen Rassismus und der Schwierigkeit, nicht betroffen zu sein
Weiterlesen
15.06.2023
16:15
Ringvorlesung: „Normalfall Migration – aber wie?“
Weiterlesen
16.06.2023
16:00
Görlitzer Kinderakademie: Mikołaja Kopernika i Marii Curie – Wkład gości z polskich uczelni
Weiterlesen
22.06.2023 - 23.06.2023
IT Sommerfest für Schüler und Lehrer
Weiterlesen
22.06.2023 - 24.06.2023
"Wie wollen wir 2030 in der Lausitz leben?"
Weiterlesen
29.06.2023
16:15
Ringvorlesung: ”Vom Umweltmanagement zum Klimamanagement – oder vom europäischen Vorreiter zum hochschulpolitischen (R)Einfall?”
Weiterlesen
04.07.2023 - 05.07.2023
Labordidaktik
Weiterlesen
06.07.2023 - 07.07.2023
26. Fachtagung Biomass to Power and Heat 2023
Weiterlesen
06.07.2023
08:30
»Gleich kracht es!« – Konflikte in der Lehre erkennen und lösen
Weiterlesen
06.07.2023
09:00
Gründungsworkshop: In Kontakt bleiben
Weiterlesen
13.07.2023
12:15
TRAWOS-Forschungskolloquium
Weiterlesen
19.08.2023 - 26.08.2023
Sailing for Soul: Das Segelcamp 2023
Weiterlesen
28.09.2023
14:15
Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality geht das überhaupt? Chancen und Herausforderungen zur Visualisierung, Anleitung und Interaktion in der Hochschullehre
Weiterlesen
17.11.2023 - 18.11.2023
Novembertagung
Weiterlesen
Vergangene Veranstaltungen
Weitere vergangene Veranstaltungen
Fabrik der Zukunft
17.03.2022 zum Thema »Fabrik der Zukunft – IMPULSE für die Wertschöpfung von morgen«
Fabrik der Zukunft
13.07.2021 zum Thema »Arbeit, Altern, Assistenz«
Gerontologischer Fachtag 2021
13.07.2021 zum Thema »Arbeit, Altern, Assistenz«
Gerontologischer Fachtag 2019
14./15.06.2019 zum Thema »Alter und Digitalisierung«
Gerontologische Fachtage 2017
16./17.06.2017 zum Thema »Vertrauen in Assistenz-Technologien zur Inklusion älterer Menschen«
Eröffnung Wissenschaftsjahr 2021/2022
06.10.2021 zum Thema "Wissenstransfer der Zukunft"
Eröffnung Wissenschaftsjahr 2017/2018
11.10.2017 zum Thema „Arbeitswelt 4.0 – Was bedeutet Industrie 4.0 für Arbeitnehmer/innen, Unternehmen und Gesellschaft?“