Dr. Monique Ritter

Monique Ritter
Dr. phil.
Monique Ritter
Fakultät Sozialwissenschaften
02826 Görlitz
Furtstraße 2
Gebäude G I, Raum 0.05
Erdgeschoss
+49 3581 374-4664

An der HSZG

  • An der Fakultät Sozialwissenschaft: Vertretung der Professur für Gender, Diversität und soziale Ungleichheit in der Sozialen Arbeit

    An der Fakultät Sozialwissenschaften außerdem:

  • Am ZIT: seit 04/2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin Gender- und Diversitätsforschung

    Im Rahmen des Professorinnenprogramms III (2021-2026) fördert die Hochschule Zittau/Görlitz verschiedene gendersensible Organisationsentwicklungsmaßnahmen (wie etwa gendersensible Stellenausschreibungen, Berufungsverfahren, Öffentlichkeitsarbeit, Weiterbildungsangebote etc.) und eine Wissenschaftliche Mitarbeiterinnenstelle:

    In diesem Zusammenhang forscht Monique Ritter unter queer-feministisch intersektionalen Perspektiven zu den Karrierewegen von Frauen* und diversen* Personen in den ingenieurswissenschaftlichen – männerdominierten* – Studiengängen der Hochschule Zittau/Görlitz. Obschon in den MINT- und genauer den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen bundesweit eine Schieflage zwischen den Geschlechtern zu verzeichnen ist (vgl. Haffner/Loge 2019), liegt der Anteil der als weiblich registrierten Studierenden in den ingenieurswissenschaftlichen Studiengängen (etwa Informatik, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik) der Hochschule Zittau/Görlitz zwischen 7 und 15 % (gemessen an den Immatrikulationen der Matrikel WiSe 2021 und 2022) und so deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 16,3 bis 22,9 % in diesen Studienrichtungen (Anger/Kohlisch/Plünnecke 2021).

    Monique Ritter analysiert mit dieser Forschungsarbeit organisations- und standortbezogen, welche Bedingungen k/eine Karriere der benannten Personengruppen an der Hochschule Zittau/Görlitz befördern – dies auch und gerade als eine im ländlich geprägten Raum der (Ober-)Lausitz situierte Hochschule, in dem nach dem Abitur ein hoher Anteil an gut qualifizierten Frauen* die Region für Studium und Ausbildung sowie eine spätere Erwerbstätigkeit verlässt (vgl. Gabler/Kollmorgen/Kottwitz 2016). Die Arbeit geht der Frage nach, auf welche Studien- und Arbeitsbedingungen hoch qualifizierte Frauen* und diverse* Menschen treffen, wenn sie sich für Studium und Erwerbstätigkeit an der regionalen Hochschule entscheiden. Unter dem Karriereweg wird dabei die wissenschaftliche Laufbahn vom Bachelor- über das Masterstudium über eine mögliche Promotions- und Post-Doc-Phase bis hin zur Professur verstanden.

    Im Rahmen dieser Forschung werden mit Frauen* und diversen* Menschen leitfadengestützte, problemzentrierte Interviews (Witzel 2000) geführt und über das offene Kodieren nach Strauss und Corbin (1996) ausgewertet. Schlussendlich sollen kontextbezogene Handlungsempfehlungen für eine transformative, diskriminierungsärmere Praxis – auf den Karrierewegen von Frauen* und diversen* Menschen in den MINT-Fachrichtungen der Hochschule Zittau/Görlitz – abgeleitet werden.

     

    Im Sinne einer transformativen Forschungspraxis ist dieses Forschungsprojekt eng mit der Arbeitsstelle für Geschlechtergleichstellung, Inklusion, Frauen- und Diversitätsforschung (kurz: AGIFD) an der Hochschule Zittau/Görlitz verzahnt. An die AGIFD werden die (Zwischen-)Ergebnisse und aufgebauten Expertisen so zurückgespielt und rückgebunden, dass sie an die Perspektiven, der sich beteiligenden Hochschulangehörigen andocken und deren artikulierte Bedarfe aufnehmen. Ziel ist es, Forschung und Praxis nachhaltig und partizipativ zu verzahnen, sodass theorie- und forschungsgeleitete Impulse einer gender- und diversitätssensiblen Hochschulentwicklung in einem ersten Schritt auf Akzeptanz und Verständnis stoßen und in einem zweiten Schritt umgesetzt werden können.

    Diese im Jahr 2022 vom Prorektor Prof. Dr. Raj Kollmorgen gegründete und in Zusammenarbeit mit Dr. Monique Ritter ausgestalte und zu gestaltende Arbeitsstelle widmet sich der hochschulweiten Aufgabe, Fragen, Herausforderungen und Bedarfe zu Geschlechtergleichstellung und Diversitätspolitik an der Hochschule Zittau/Görlitz und der Region (Ober-)Lausitz sichtbar zu machen, zu diskutieren und gemeinsam an Ideen und Lösungen zu arbeiten. In ihr vernetzen sich die Perspektiven und Expertisen von Forschungs-, Lehr- und Verwaltungsmitarbeitenden, diversen Beauftragten, Studierenden und der Hochschulleitung. Die Zusammenarbeit mit strukturell benachteiligten Personengruppen wird dabei stets thematisiert und im Rahmen des Möglichen realisiert. Die AGIFD verfolgt das programmatische Ziel, diskriminierungsfreie(re) Strukturen und eine gleichberechtigte(re) Teilhabe aller Studierenden und Mitarbeitenden zu ermöglichen.

Am GAT

  • Institutsmitglied

Aktive Mitgliedschaften

  • European Social Work Research Association (SIG: Social Work Research on Migration and Asylum)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (Sektion Gender und Queer Studies, Fachgruppe Migraas und Soziale Arbeit in Kontexten des Alter(n)s)
  • Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V. (Sektion IV Soziale Gerontologie und Altenarbeit)
  • Netzwerk Fluchtforschung e.V. – Sprecherin Arbeitskreis „Flucht und Arbeit“

    Arbeitsstelle für Geschlechtergleichstellung, Inklusion, Frauen- und Diversitätsforschung (AGIFD) an der HSZG, Sprecherin

  • Association Khamlia Pour Le Développement Et La Solidarité Et La Sauvegard Du Patrimoine, Ort: Khamlia, Maroc (internationale Soziale Arbeit)

Forschungsschwerpunkte

  • Kritische Rassismusforschung und Alltagsrassismus, Postcolonial Studies
  • Arbeitsmarktintegration und Migration, rassismuskritische Organisationsentwicklung
  • Rassismus und Ostdeutschland als Transformationsgesellschaft
  • Gender- und diversitätssensible Hochschulentwicklung
  • Queer-feministische intersektionale Perspektiven
  • Qualitative Forschung (Grounded-Theory-Methodologie, situational analysis, Ethnographie)
  • Auswirkungen von Auslandsaufenthalten

In den Medien

Ritter, Monique (2024). Podcast zu Dr. Monique Ritter über Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland. MeltingPod – Migration im Dialog. Verfügbar unter: https://meltingpod.podigee.io/48-new-episode

Ritter, Monique (2024). “Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber …”. Interview mit Fides Schopp. In nd-Journalismus von Links. Verfügbar unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1180029.rassismus-ich-bin-eigentlich-aufgeschlossen-aber-h.html   

Taube, Vera/Ritter, Monique (2023). Promovieren in der Sozialen Arbeit – Spannungsfeld zwischen Praxis und Professur. Interview mit Julia Brechtelsbauer. Verfügbar unter: https://hochschul-job.de/promovieren-in-der-sozialen-arbeit-spannungsfeld-zwischen-praxis-und-professur/

Publikationen

Ritter, Monique (im Erscheinen, 2024). Die Gleichzeitigkeit von Wissen(sproduktion) und Situierung – Emotionale Involviertheit und Positionierung als ›Erkenntnisfenster‹ am Beispiel einer reflexiven Grounded-Theory-Studie im Kontext Rassismuskritik. In: Psychologie & Gesellschaftskritik.

Ritter, Monique (im Erscheinen, 2024). „Mit einer Kopftuchfrau wollen wir überhaupt nie arbeiten“ – Rassismus in der Altenpflege. In: Die Schwester/Der Pfleger 8 (2024).

Ritter, Monique/Reimer, Julia/Schmitt, Rudolf (2024). Entwicklung des Promovierens nach ‚FH-Abschluss‘. Eine Bilanz sowie aktuelle Beobachtungen. In: Katharina Gosse/Christian Bleck/Christoph Gille/Anne van Rießen: Promovieren in und für die Soziale Arbeit: Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen. Beltz Juventa, 117-131.

Ritter, Monique (2024). Intersektionalität [online]. socialnet Lexikon. Bonn: socialnet, 11.07.2024. Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/lexikon/585

Haist, Joshua/Kurth, Philipp/Lau, Annica/Ritter, Monique/Hofmann, Samuel (2024). Work, private, self – towards an integrative framework of accountability: the case of low-status expatriates in precarious employment. In: The International Journal of Human Resource Management, 1–32. https://doi.org/10.1080/09585192.2024.2374008

Ritter, Monique (2024). Rassismus in der Pflege: “Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber …“. In: Sozialwirtschaft 2024 (3), 32-34. DOI: 10.5771/1613-0707-2024-3-32

Ritter, Monique/Rohlf, Bernadette/Lerche, Susanne (2024). Geschlechtergleichstellung im Wissenschaftsbetrieb? Un/Gleichzeitigkeiten im Umgang mit sexistischen Praktiken in den MINT-Fächern. In: Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 1, 92–101. https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v33i1.08

Ritter, Monique (2024). Diversitätssensible Ansätze in der Sozialen Arbeit: kritisch-reflexiv und machttheoretisch informiert. In: TUP Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit 75 (1), 23-30.

Ritter, Monique/Reimer, Julia (2024). Prozessbegleitende Evaluation des Graduiertenkollegs „Professionalisierung der Gesundheits- und Sozialberufe im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse". Brandenburg-Technische Universität Cottbus-Senftenberg (Fakultät 4), unveröffentlichtes Manuskript.

Ritter, Monique (2024). Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland. Zum Unbehagen in der beruflichen Zusammenarbeit mit Migrant*innen. Bielefeld: transcript. Open Access.

Ritter, Monique (2023). Herausforderungen für zugewanderte Pflegekräfte. In: Bundeszentrale für politische Bildung. Lesen.

Ritter, Monique/Jänsch, Marlene (2024). Ältere Menschen und Alltagsrassismus: Empirische Perspektiven in Kontexten sozialer Altenarbeit. In: Ayça Polat/Abigail M. Joseph-Magwood/ (Hg.): Alltagsrassismus. Einführung für die pädagogische Praxis und Soziale Arbeit. Kohlhammer, 125-135.

Ritter, Monique/Jänsch, Marlene (2023). #Transkategorial: Rassismuskritik (in) der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen im Stadtteil – Ein Appell aus und an die Praxis. In: Boris Friele et al. (Hg): Soziale Arbeit und gesellschaftliche Transformation zwischen Exklusion und Inklusion. Analysen und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 149–168. DOI: 10.1007/978-3-658-41471-9_11.

Ritter, Monique (2023). Akzentuierungen rassismuskritischer Perspektiven für die Soziale Arbeit (nicht nur) im Kontext ‚Ostdeutschland‘ – Ein Einblick in eine andere Geschichte. In: Mandy Schulze/Peter-Georg Albrecht/Julia Hille (Hg.): Genese Ost: Transformationen der Sozialen Arbeit. Opladen u.a.: Barbara Budrich. Lesen.


Ritter, Monique (2023). Nursing Shortage and Migration: Insights into the Current Situation in the Federal State of Saxony, Germany. In: Tudásmenedzsment 24 (4, special issue), 31–45. DOI: 10.15170/TM.2023.24.K4.3. Lesen.

Ritter, Monique (2023). Rezension zu: Wahren, Juliane (2022). Soziale Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen. Erklärungsmodelle, Interventionen und Kooperationen. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. In: Klinische Sozialarbeit 19 (3), 15–16.

Ritter, Monique (2024). „Und dann sie zittert schon“ – (Hyper-)Sexualisierung als Rassismuserfahrung Schwarzer Altenpfleger. In: Anne Lisa Carstensen/Peter Birke/Nikolai Huke/Lisa Riedner (Hg.): Geteilte Arbeitswelten. Konflikte um Migration und Arbeit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, 220-239.

Ritter, Monique (2022). Rassismuskritik als Auftrag Sozialer (Alten-)Arbeit? Zum Handlungsfeld der Pflege von morgen. In: Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete 7, S. 242-249. DOI: 10.5771/0490-1606-2022-7-24

Ritter, Monique (2021). Challenging the Problematisation of Labour Inclusion of Migrants and Refugees in East Germany: New Perspectives and Mandates for Social Work. In: The Journal Sociální práce / Sociálna práca / Czech and Slovak Social Work, 1, 105-109.

Ritter, Monique (2020). „Also, jeden Tag ist was!“ – Oder von der getarnten Ubiquität rassistischer Ausschlusspraktiken in der Pflegeausbildung. In: Migration und Soziale Arbeit, 3, 251-259.

Ritter, Monique (2020). Migrant*innen – die Pflegekräfte von morgen? Eine Untersuchung am Beispiel der häuslichen Pflege in Ostsachsen. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 167 (1), 7-9.

Ritter, M. (2019). "Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber…" - Zur Rekonstruktion von Praktiken manifester Exklusion und Wegen zur Inklusion bei der beruflichen Zusammenarbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund in der ambulanten Pflege. Eine qualitative Studie im ostsächsischen Raum.
Verfügbar unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-339605

Ritter, M. (2019). "Na, solange es kein Schwarzer ist." - Eine Grounded-Theory-Studie zu Praktiken der Exklusion und Inklusion in der Zusammenarbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund in der ambulanten Pflege in Ostsachsen. Verfügbar unter: http://www.berliner-methodentreffen.de/angebot/ps/2019.html#P3

Ritter, Monique (2019). Rezension zu: Ammann, Birgit/ Kirndörfer, Elisabeth (2018): Jugendliche im Kontext von Migration und Postmigration. Zwischen Heimatgefühl und Alltagsdiskriminierung. Weinheim Basel: Beltz Juventa. In: Migration und Soziale Arbeit, 4/2019.

Ritter, M. (2018). Intercultural Experience – Eine Studie über die Auswirkungen vonAuslandsaufenthalten am Beispider Projektarbeit in Khamlia, Marokko. Hochschule Zittau/Görlitz.
Verfügbar unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-212099

Vortragstätigkeiten

Ritter, Monique (2024). Wenn das kleine, aber feine „aber“ nicht wäre – (ostdeutscher?!) Rassismus in der Altenpflege. Volkshochschule Dreiländereck, Zittau, 16.10.2024. https://www.vhs-dreilaendereck.de/p/politik-gesellschaft-umwelt/politik-gesellschaft-umwelt-624-C-24HA1001ZZ

Ritter, Monique (2024). Rassismus in der Pflege. Ringvorlesung die “Sprechstunde”. Heinrich-Heine-Universität und dem Universitätsklinikum Düsseldorf. 02.07.2024.

Ritter, Monique (2024). Immigration Meets Racism: Einblicke in die Nicht-/Zusammenarbeit mit Zugewanderten in der Altenpflege im Kontext Ostdeutschland. Geografisches Institut der Humboldt-Universität Berlin, 11.06.2024.

Ritter, Monique (2024). Refugees in Domiciliary Care in East Germany:

New Perspectives and Mandates. Interdisciplinary Online Lecture Series. Care beyond borders: Exploring impacts of migration, displacement and inclusion for the care and nursing sector. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 06.06.2024.

Ritter, Monique/Ulbrich, Sophie (2024). Gender- und diversitätssensible Lehre: Einblick. Tag der Lehre, Hochschule Zittau/Görlitz, 15.05.2024.

Ritter, Monique (2024). Genderperspektiven für und auf die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Hochschule Zittau/Görlitz, Zittau, 06.05.2024.

Ritter, Monique/Jänsch, Marlene (2024). Quartiersarbeit für alle!? Zur Transformation rassifizierter sozialräumlich-kategorialer Ausgrenzungen. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit, Ernst-Abbe-Hochschule, Jena, 26.-27.04.2024.

Ritter, Monique (2024). Geschlechterbezogene Anschlussperspektiven zu “Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland”. Sektionstreffen Gender und Queer Studies, UAS Frankfurt, Frankfurt am Main, 15.-16.03.2024

Ritter, Monique (2024). „Gehst du bitte ins Auto und bleibst du dort“ - Rassismuskritik: (K)ein Thema für die Altenpflege?! Internationale Jahrestagung der Kommission Organisationspädagogik „Organisation und (Un-)Gerechtigkeit“ an der htw Saar, Saarbrücken, 29.02.-01.03.2024.

Ritter, Monique (2024). Ältere Menschen und Alltagsrassismus: Empirische Perspektiven in Kontexten sozialer Altenarbeit. In: Vorlesungsreihe „Erkenntnis und Kritik – Pädagogische Professionalität und Migrationsgesellschaftsforschung“ (Master) von Prof.in Dr.in Ayça Polat, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 24.01.2024.

17.-18.11.2023 Hochschule Zittau/Görlitz, Novembertagung des TRAWOS-Instituts Titel: Intersektionale Perspektiven und Rassismuskritik.

27.-28.10.2023 Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin,
Titel: Von der Promotion als doppelter Herzensangelegenheit und einem (doch nicht) luftleeren Raum.
​​​​​​​Kolloquium für Promovierende und Promotionsinteressierte der Sozialen Arbeit mit FH/HAW-Abschluss, in Zusammenarbeit mit der DGSA Fachgruppe Promotionsförderung/Promotionskolloquium Berlin.
 

13.06.2023 Heinrich-Heine-Universität und Universitätsklinikum Düsseldorf
Titel: ‚Sprache‘ als Platzhalter für die De-Thematisierung ökonomisierter und rassifizierter – normalisierter – Routinen. Expert*innenworkshop „Kultursensible Kommunikation in der Kinder-Onkologie (KuseKiO)“.

04.-05.05.2023 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und DeZIM Forschungsgemeinschaft, Nürnberg
Titel: Zum Wirken geschlechtsspezifisch-rassifizierender Zuschreibungen an Black und People of Color in der Altenpflege. 4th Networking Meeting „Workshop on Gender and Migration“ Stipendium für Reise- und Übernachtungskosten.

14.06.2023 Senior*innen-Akademie Hochschule Zittau/Görlitz, Zittau
Titel: Kultursensibilität und Migration: Von der Schwierigkeit nicht rassistisch zu sein.

15.02.2023 TRAWOS-Institut Görlitz mit Bernadette Rohlf
Titel: Zum (Selbst-)Verständnis der Genderforschung an der HSZG.

07.12.2022 Öffentliche digitale Ringvorlesung zu kultursensibler Kommunikation in der Gesundheitsversorgung der Heinrich-Heine-Universität und dem Universitätsklinikum Düsseldorf
Titel: „Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber...“ – Empirische Perspektiven auf Alltagsrassismus im Kontext Altenpflege.

15.12.2022 Hochschulübergreifende online-Ringvorlesung der AG „Lehre“ der Fachgruppe Soziale Arbeit in den Kontexten des Alter(n)s mit Marlene Jänsch
Titel: „Die wischen die Tische nicht richtig ab" – Rassismuskritische Perspektiven in der Quartiersarbeit mit älteren Menschen.

28.-30.09.2022 TU Chemnitz, 4. Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung
Titel: „Das ist ja dann ein riesengroßer Mehraufwand!“ – Beruflicher Ausschluss im Konnex von Ökonomisierung und Rassifizierung

07.06.2022 Auftaktveranstaltung der Arbeitsstelle für Geschlechtergleichstellung, Inklusion, Frauen- und Diversitätsforschung. Hochschule Zittau/Görlitz
Titel: Anregungen für eine geschlechter- und diversitygerechte(re) Hochschulentwicklung.

15.-17.06.2022 Ritter, Monique/Jänsch, Marlene - 22. International Conference of Migration on ‘Multicultural Conviviality’ and ‘Current Challenges in the Context of Migration’, Centre de Documentation sur les Migrations Humaines / Université de Luxembourg, Dudelange/Luxembourg
Titel: Combating Everyday Racism in Community Social Work Through an Antiracist Perspective

29.-30.04.2022 Tagung der deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit, Wiesbaden Jahrestagung der DGSA
Titel: Zur Dekolonisierung der Interkulturellen Kompetenz als ‚Schlüsselqualifikation‘ in der Sozialen Arbeit – Für eine kritische Perspektive.

08.12.2021TRAWOS-Institut Görlitz
Titel: Fachkräftemangel und Migration: Rassismuskritische Organisationsentwicklung im Landkreis Görlitz.

20.11.2021 Ritter, Monique/Jänsch, Marlene - Online-Tagung Soziale Arbeit und gesellschaftliche Transformation zwischen Exklusion und Inklusion, IU Internationale Hochschule Frankfurt
Titel: Rassismuskritik und Soziale Arbeit mit älteren Menschen im Stadtteil.

07. - 08.10.2021 Interdisziplinäre Fachkonferenz im Rahmen des Programms Arbeitsmarktmentoren Sachsen, Dresden
Titel: "Arbeitsmarktintegration und Rassismus."

13.-15.05.2021 Abschlusstagung der NFG 16 der Hans-Böckler-Stiftung „Bildungskontexte und (Aus-)Bildungswege von jungen Geflüchteten im Spannungsfeld von Ein- und Ausgrenzung“, Pädagogische Hochschule Freiburg
Titel "Von der beruflichen (Nicht-)Zusammenarbeit und rassistischen Ausschluss im Pflegekontext."

23.- 24.04.2021 Trinationale Tagung der DGSA, OGSA, SGSA „Europäische Gesellschaft(en) zwischen Kohäsion und Spaltung“, Hochschule Landshut
Titel: "Menschen mit Migrationserfahrung in der (ambulanten) Pflege  in Ostsachsen – Soziale Arbeit als Mittel zur Kohäsion in einer gespaltenen Gesellschaft?.

29.03.2021 - Einladung zum Vortrag beim Deutschen Roten Kreuz Landesverband Saarland (Begleitung Diversity-Prozesses)
Titel: „‘Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber...‘ – Zwischen Politischer Korrektheit, Widerständen und Ökonomie: Rassismuskritische Organisationsentwicklung"

09.12.2020 - Vortrag am TRAWOS-Institut, HS Zittau/Görlitz
Titel: „‘Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber...‘ - Zur Rekonstruktion rassistischer Ausschlusspraktiken in der beruflichen (Nicht-) Zusammenarbeit mit migrantisierten Anderen"

17.- 19.09. 2020 - 3. Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung: Kontexte von Flucht, Schutz und Alltag Geflüchteter an der Universität zu Köln
Titel: Geflüchtete Menschen und Migrant_innen im Arbeitsfeld der Pflege: „Also jeden Tag ist was!“ - Zwischen Ausschluss und Integrationserwartungen

13.-14.04.2020 - 6. Internationale Konferenz «Arbeit und Gesundheit», Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten, Schweiz
Titel: Migrant*innen, die Pflegekräfte von morgen? Eine Untersuchung im ostsächsichen Raum.

24.01.2020 - Zentrum für Integrationsstudien, TU Dresden:
Titel: Praktiken der Exklusion und Inklusion in der Zusammenarbeit mit Migrant_innen im Arbeitsfeld der Pflege - Eine Situationsanalyse

20.11. - 22.11.2019 - Tagung: Free University of Bozen, Italy: Awakening, Continuity and Change - 20 years of Social Work
Titel: Creating a pro-migrant workspace: Social workers as anti-racist agents in care facilities

18.09.2019 - Workshop TU Chemnitz, Philosophische Fakultät, Professur Interkulturelle Kommunikation: "Ich bin kein Rassist, aber..." - Phänomene des Alltagsrassismus
Titel: "Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber ..." - Zur Rekonstruktion von Praktiken manifester Exklusion und Wegen zur Inklusion in der beruflichen Zusammenarbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund in der ambulanten Pflege im ostsächsischen Raum.

Moderationen

  • Ritter, Monique/Jukschat, Nadine (2024). Demokratie verspielt?! revisited. Politische Bildung an der Fakultät Sozialwissenschaften. Hochschule Zittau/Görlitz, 22.05.2024.
  • Ritter, Monique (2023). TRAWOS Forschungskolloquium “Refugees Welcome im ländlichen Raum?“ mit Prof. Dr. Birgit Glorius, Dr. Friederike Enßle-Reinhardt, Hanne Schneider, TRAWOS-Institut Görlitz, 30.11.2023.
  • Gahleitner, Silke B./Häseler, Sarah/Reimer, Julia/Ritter, Monique/Sauer, Stefanie/Schmitt, Rudolf/Taube, Vera (2023). Kolloquium für Promovierende und Promotionsinteressierte der Sozialen Arbeit mit FH/HAW-Abschluss, in Zusammenarbeit mit der DGSA Fachgruppe Promotionsförderung/Promotionskolloquium Berlin, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, 28.-29.10.2022.
     
  • Ritter, Monique/Lohrenscheit, Claudia (2023). Fishbowl 3K-Konferenz. Tagung der Fachgruppen „Klimagerechtigkeit und sozialökologische Transformation in der Sozialen Arbeit“, „Internationale Soziale Arbeit“ und „Flucht, Migration, Rassismus- und Antisemitismuskritik (Migraas)“ der DGSA und des Arbeitskreises „Flucht, Agency und Vulnerabilität“ des Netzwerkes Fluchtforschung, Frankfurt University of Applied Sciences Frankfurt am Main, 29.09.-30.09.2023.
     
  • Ritter, Monique/Tunç, Michael (2023). Diskriminierungsschutz an Hochschulen aktiv gestalten: Herausforderungen und Möglichkeiten. Vortrag von Nathalie Schlenzka, Referatsleitung Forschung und Grundsatz, Antidiskriminierungsstelle des Bundes, online-Vortragsreihe Fachgruppe Migraas, 23.01.2023.
     
  • Gahleitner, Silke B./Häseler, Sarah/Reimer, Julia/Ritter, Monique/Sauer, Stefanie/Schmitt, Rudolf/Taube, Vera (2022). Kolloquium für Promovierende und Promotionsinteressierte der Sozialen Arbeit mit FH/HAW-Abschluss, in Zusammenarbeit mit der DGSA Fachgruppe Promotionsförderung/Promotionskolloquium Berlin, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, 28.-29.10.2022.
     
  • Ritter, Monique (2022). Chair und Moderation des Panels „Kritische Perspektiven auf die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen“, Technische Universität Chemnitz, 4. Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung, 28.-30.09.2022.
     
  • Ritter, Monique (2020). Chair und Moderation des Panels „Aspekte der Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen“, Universität zu Köln. 3. Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung, 17.-19.09.2020.