Veranstaltungen

Veranstaltungen

Virtuelle Konferenz "Fabrik der Zukunft": IMPULSE für die Wertschöfung von morgen

Es erwartet Sie ein umfassendes Hauptprogramm mit spannenden Vortragsreihen, das durch vielfältige digitale Ausstellungsstände und virtuelle Führungen umrahmt wird. Knüpfen Sie neue Kontakte im gebotenen Fachkräftenetzwerk.

Kontakt

Bill Pottharst
Dr.
+49 3581 374-4791 (Görlitz)

Beginn 17. März 2022 - 09:00 Uhr
Ende 17. März 2022 - 15:30 Uhr

Die Virtuelle Konferenz „Fabrik der Zukunft“: IMPULSE für die Wertschöpfung von morgen des Verbundes Saxony5 – Co Creation Lab Fabrik der Zukunft richtet sich an Unternehmen, Interessenvertreter*innen, Studierende sowie Wissenschaftler*innen. In spannenden Sessions können sich die Teilnehmenden über aktuelle Forschungsprojekte informieren, durch zukunftsträchtige Lösungen im Produktions- und Logistikbereich inspirieren lassen und mit Hilfe von Best Practise Anwendungen eigene Visionen entwickeln. Zum Schluss jeder Session gibt es die Möglichkeit zum Diskutieren. Darüber hinaus können Sie sich im Rahmen der digitalen Ausstellungsstände mit anderen und zukünftigen Fachkräften austauschen und vernetzen.

Programm

  • Spannende Vortragsreihen
  • vielfältige digitale Ausstellungsstände
  • Fachkräftenetzwerk
  • virtuelle Führungen
Foto: M.A. Bill Pottharst
Dr.
Bill Pottharst
Institut für Gesundheit, Altern und Technik
02826 Görlitz
Parkstraße 2
Gebäude G VII, Raum 317
2.Obergeschoss
+49 3581 374-4791

Vergangene Veranstaltungen

Tag des offenen AAL-Labors
Am 15.10.2024 konnten sich Interessierte wieder vor Ort über Assistenztechnologien informieren.
Mehr erfahren
EU-OSHA Workshop
Am 13.09.2024 zum Thema >Von Arbeitsplanung bis Zusammenarbeit: "Wie digitale Technologien und KI professionelle Pflege im ländlichen Raum unterstützen können"<
Mehr erfahren
Zukunftswerkstatt
01.07.2024 zum Thema »Zukunftswerkstatt: Selbstbestimmtes leben im Alter«
Mehr erfahren
Handeln statt klagen!
16.06.2024 Vortrag und Diskussion zur Gründung einer Genossenschaft Pflegeerfahrungswissen E.G.
Mehr erfahren
INSIDER-Treff
Am 25.05.2024 konnten Schüler und Schülerinnen Technologien für ältere Menschen ausprobieren.
Mehr erfahren
Flüchtlinge in der häuslichen Pflege in Ostdeutschland: Neue Perspektiven und Mandate
06.06.2024 Dr. phil. Monique Ritter bei Vorlesungsreihe der FAU Erlangen-Nürnberg
Mehr erfahren
Pflegende Angehörige stärken
16.04.2024 GAT-Direktor Prof. Hoff hält Impulsreferat zum Thema "VorSORGE: Wege zur Nachhaltigkeit in der Pflege" bei der Frauenpolitischen Fachtagung des Deutschen Beamtenbundes.
Mehr erfahren
KI-Workshop in Leipzig
21.03.2024 zum Thema "Wie nützt KI im Alter?"
Mehr erfahren