Veranstaltungen

Veranstaltungen

„Altersgerechtes Wohnen durch Technik“

Zweite Veranstaltung des Projektes TALK zum Thema, mit Vortrag und Technikpräsentation

Beginn 14. Dezember 2022 - 14:30 Uhr
Ende 14. Dezember 2022 - 16:00 Uhr
Ort:

Quartierscafé Wohnpark Spreequelle
Oswald-Richter-Straße 1
02730 Ebersbach-Neugersdorf

Wie wollen wir im Alter leben?

Wie kann ich möglichst lange selbstbestimmt in meinem Zuhause wohnen?

Welche technischen Möglichkeiten können mir dabei helfen?

Wie kann ich Angehörige unterstützen, auch wenn ich nicht vor Ort bin?
 

Die Veranstaltungsreihe des Projektes TALK geht in die nächste Runde! Die zweite Veranstaltung findet am 14.Dezember 2022 im Quartierscafé des Wohnparks Spreequelle statt. Das GAT-Institut will dort erneut mit interessierten Bürger:innen über Fragen rund um ein selbstbestimmtes Leben im Alter und die Unterstützungsmöglichkeiten durch assistive Technologien ins Gespräch kommen. Dabei soll auch wieder die Lebenssituation und soziale Teilhabe älterer Menschen im Landkreis Görlitz im Mittelpunkt des Austauschs stehen.

Die Veranstaltung beinhaltet einen Vortrag von GAT-Institutsleiter Professor Dr. Andreas Hoff zum Thema „Altersgerechte Technologien für ein selbstbestimmtes Leben“ und die Möglichkeit, mit den Forschenden in Austausch zu treten. Außerdem besteht wieder die Chance, Assistenztechnologie aus dem AAL-Labor Görlitz vor Ort auszuprobieren.
 

Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr, das Quartierscafé ist ab 14 Uhr geöffnet.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich; eine induktive Höranlage ist leider nicht vorhanden.

 

Hinweis zu Parkmöglichkeiten: Vor dem Wohnpark steht nur eine begrenzte Anzahl an Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten bestehen bei der Stadtbibliothek (Hofeweg 41) und neben der Andert-Oberschule (Sachsenstraße 41). Von beiden Orten ist der Veranstaltungsort in 10 Minuten fußläufig erreichbar.

Vergangene Veranstaltungen

Tag des offenen AAL-Labors
Am 15.10.2024 konnten sich Interessierte wieder vor Ort über Assistenztechnologien informieren.
Mehr erfahren
EU-OSHA Workshop
Am 13.09.2024 zum Thema >Von Arbeitsplanung bis Zusammenarbeit: "Wie digitale Technologien und KI professionelle Pflege im ländlichen Raum unterstützen können"<
Mehr erfahren
Zukunftswerkstatt
01.07.2024 zum Thema »Zukunftswerkstatt: Selbstbestimmtes leben im Alter«
Mehr erfahren
Handeln statt klagen!
16.06.2024 Vortrag und Diskussion zur Gründung einer Genossenschaft Pflegeerfahrungswissen E.G.
Mehr erfahren
INSIDER-Treff
Am 25.05.2024 konnten Schüler und Schülerinnen Technologien für ältere Menschen ausprobieren.
Mehr erfahren
Flüchtlinge in der häuslichen Pflege in Ostdeutschland: Neue Perspektiven und Mandate
06.06.2024 Dr. phil. Monique Ritter bei Vorlesungsreihe der FAU Erlangen-Nürnberg
Mehr erfahren
Pflegende Angehörige stärken
16.04.2024 GAT-Direktor Prof. Hoff hält Impulsreferat zum Thema "VorSORGE: Wege zur Nachhaltigkeit in der Pflege" bei der Frauenpolitischen Fachtagung des Deutschen Beamtenbundes.
Mehr erfahren
KI-Workshop in Leipzig
21.03.2024 zum Thema "Wie nützt KI im Alter?"
Mehr erfahren