18. März 2016

Teambuilding im Freien

Auftakt für das Projekt Makroeigenschaften/Match3 fand im Zittauer Gebirge statt.

Die Anforderungen an Hochschulabsolventen gehen mittlerweile weit über das Beherrschen von fachspezifischen Kenntnissen hinaus. Die Arbeit in Projektstrukturen sowie die unterschiedlichen Rollen, die im betrieblichen Kontext oder in Teams tägliche Realität sind, verlangen von den Absolventen kommunikative und organisationale Kompetenz, sowie darüber hinaus das Beherrschen von betriebswirtschaftlichen und managementtechnischen Grundlagen. Diese sind entscheidend für die Übernahme von Projekt- bzw. Führungsverantwortung. Im Programmteil Kompetenzprogramm für Makroeigenschaften werden Trainingsangebote geschaffen, die es den Studierenden ermöglichen ihre Fähigkeiten in diesem Kontext gezielt weiterzuentwickeln.

Die erste Veranstaltung im Projekt war ein ganztägiges Teambuildingseminar für die Masterstudiengänge "Integrierte Managementsysteme" und "Integriertes Management". Denn während die Masterstudenten des viersemestrigen Studieganges "Integrierten Managements" schon seit Oktober 2015 an der Hochschule studieren, haben die Masterstudenten der "Integrierten Managementsysteme" erst zum Anfang März ihr dreisemestriges Studium begonnen. Zum gegenseitigen Kennenlernen der beiden Studiengänge wurde am 09.03.2016 ein Teambuilding - Tag veranstaltet. Denn in den Vorlesungen und Seminaren studieren beide Gruppen gemeinsam und werden in den nächsten 2 Semestern verschiedene Projektarbeiten in Kleingruppen zusammen durchführen. Die Gruppe aus 15 Studenten und zwei Dozenten fuhr zunächst mit der Schmalspurbahn nach Oybin, wo schon die Trainer von "Geofux" mit Instruktionen warteten. Von dort aus führte eine zweieinhalbstündige Wanderung über Jonsdorf nach Waltersdorf. Die Pausen wurden für kurze Kennenlernspiele genutzt. In Waltersdorf angekommen gab es zur Stärkung ein Mittagessen in der Sonnenbergbaude. Unter der Anleitung der Mitarbeiter von Geofux wurde anschließend ein Multi-Geocache gelöst. Dazu bildeten sich innerhalb der Gruppe die zwei Teams "Forstarbeiter" und "Wasserbauer". An mehreren Stationen mussten nun Rätsel gelöst und Aufgaben gemeistert werden, um Hinweise oder Hilfsmittel für die jeweils nächste Station zu erhalten. An der letzten Station wartete eine Belohnung, die unter allen aufgeteilt wurde. Alles in allem ein sehr gelungener Tag, der viel zum gegenseitigen Kennenlernen beigetragen hat und bis heute nachwirkt!

Makroeigenschaften/Match3 (mm3) bietet neben dem aktuellen Semesterprogramm maßgeschneiderte Trainingsangebote für interessierte Studiengruppen an. Haben Sie Interesse? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!