Zum mittlerweile 15. Mal lud die Fachgruppe Chemie naturwissenschaftlich interessierte Schüler der Jahrgangsstufe 11 zum jährlich stattfindenden Spezialistenlager ein. Am 07. und 08. Juni 2016 folgten 13 Schüler der Gymnasien Bautzen, Hoyerswerda, Löbau, Weißwasser und Wilthen dieser Ausschreibung. Zudem konnte erstmalig eine interessierte Schülerin vom Staatlichen Gymnasium Arnstadt (Thüringen) begrüßet werden.
Nach der Eröffnung durch Prof. Klaus Seibt folgten die Teilnehmer einer Vorlesung zum Thema "Löslichkeit von Gips". Anschließend konnten sie das erlangte theoretische Wissen in einem Laborversuch praktisch anwenden und die Ergebnisse des Versuchs mit den Fachleuten auswerten und diskutieren. Am Abend wurde im Restaurant „Cavallino“ gemütlich gegessen und im Anschluss daran führte Jochen Kaminsky die Schüler mit seiner unterhaltsamen Nachtwächterrunde durch die Zittauer Innenstadt. Übernachtet wurde in modernen Wohnheimzimmern, welche dankenswerterweise vom Studentenwerk Dresden bereitgestellt wurden.
Der zweite Tag startete mit einem stärkenden Frühstück in der Mensa. Anschließend bekamen die Schüler in den Hallen der Organischen Chemie einen kleinen Einblick in die Theorie und Praxis der Synthese und Anwendung von organischen Farbstoffen. Dabei wurde Indigo synthetisiert, Chlorophyll aus Löwenzahn isoliert und dünnschichtchromatographisch getrennt. Weiterhin konnten die Schüler in die Welt des Parfüms eintauchen und sich ihr eigenes „Chemiker-Eis“ herstellen.
Zum Abschluss der Veranstaltung erhielten alle Teilnehmer Urkunden und ein kleines Erinnerungsgeschenk. Auch in diesem Jahr waren die Schüler wieder mit großem Interesse dabei und hatten viel Freude am naturwissenschaftlichen Arbeiten und chemischen Experimentieren.



Neben der Sächsischen Bildungsagentur wurde die Veranstaltung durch den Verband der Chemischen Industrie (VCI), der Gesellschaft deutscher Chemiker (GDCh) und dem Cornelsen-Verlag unterstützt. Ein herzlicher Dank geht an alle teilnehmenden Schüler, die beteiligten Mitarbeiter der Fachgruppe Chemie und an Herrn Liebner vom Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau, der, wie in jedem Jahr, die Organisation der Veranstaltung übernommen hat.
Kontakt:
Dipl.-Chem. (FH) Matthias Jeschke