David Sauer trägt im Netzwerktreffen Lausitz Vital vor.
Beginn |
18. März 2025 -
10:00 Uhr |
Ende | 18. März 2025 - 13:00 Uhr |
Thema & Hintergrund:
Das Gesundheitswesen und insbesondere Unternehmen in der Pflegebranche stehen vor dynamischen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und dem demografischen Wandel. Wie können Unternehmen in der Gesundheitsbranche innovative Lösungen entwickeln, um langfristig erfolgreich zu bleiben? Gemeinsam mit Lausitz Vital bietet das Institut für Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik (GAT), der Fakultät Management- und Kulturwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz sowie weiteren regionalen Partnern eine Plattform zur Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte und Ideen.
„Das Geheimnis des Erfolgs ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen und die Dinge mit seinen Augen zu sehen.“ – Henry Ford
Diese Denkweise, geprägt von Einfühlungsvermögen und nutzerzentrierten Ansätzen, möchten wir in unserer Zukunftswerkstatt fördern. Unternehmen der Gesundheitsbranche und Studierende der Hochschule Zittau/Görlitz arbeiten hier interdisziplinär und praxisnah zusammen, um durch innovative Methoden wie Design Thinking tragfähige und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 13. März 2025 an.
Weitere Informationen finden Sie auch hier:
HSZG – Geschäftsideenentwicklung in der Gesundheitsbranche.
Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, aber Interesse an einem interdisziplinären Austausch für nachhaltige Innovationen mit dem GAT-Institut haben, melden Sie sich bitte bei David Sauer.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch und darauf, Sie in Görlitz willkommen zu heißen!
Das Projekt "PflegePlus: Innovative Mitarbeiterbindung" wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.