07. Juni 2017

Hydrogeologische Exkursion

Teilnehmer aus Tschechien und Deutschland trafen sich am Dies Academicus zu einer Exkursion in Hrádek nad Nisou.

Im Rahmen des Dies Academicus an der HSZG wurde durch das Institut für Verfahrensentwicklung, Torf- und Naturstoff-Forschung (iTN) der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) im Rahmen des Projektes TESEUS eine hydrogeologische Exkursion gemeinsam mit der naturwissenschaftlichen Fakultät der Karls Universität Prag (KU) in der Region Hrádek nad Nisou  in Tschechien durchgeführt.

Dabei hatten die Teilnehmer im 1. Teil Gelegenheit zur Bestimmung hydraulischer Parameter wie Durchlässigkeit und Speicherfähigkeit in einem Grundwasserleiter mit Hilfe eines Pumpversuches. 

Die Teilnehmer, Studenten der KU Prag und der HSZG, hatten dabei die Möglichkeit selbst mit Hand anzulegen und die Untersuchungen unter Anleitung von Mitarbeitern der KU durchzuführen. Dazu wurde aus einem Brunnen eine bestimmte Menge Wasser abgepumpt, die Absenkung des Wasserspiegels wurde mittels Lot und Sonde erfasst, im Anschluss an die Feldübungen konnten die Studenten die gewonnenen Messwerte im Camp am Kristýna See selbst auswerten.

Im 2. Teil der Exkursion führten die Teilnehmer mit Hilfe eines Tracer Verfahrens unter Verwendung einer Natriumchloridlösung die Bestimmung von Durchflussmengen an verschiedenen Gewässerquerschnitten durch. Auch hier erfolgte im Anschluss eine Auswertung durch die Studenten.

Wir danken den Mitarbeitern der Karls Universität im Namen des iTN und aller Exkursionsteilnehmer für den interessanten Tag und die vielen neuen Eindrücke und Erkenntnisse, die dabei gewonnen werden konnten. Děkuji mnohokrát!

Diese Veranstaltung wurde im Rahmen des Projektes TESEUS durchgeführt, welches durch das SN-CZ 2014-2020 - Programm der EU zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik gefördert wird. Das Hauptziel des Projektes TESEUS besteht in der Zusammenführung unterschiedlicher Fachgebiete an verschiedenen Hochschulen, um die Voraussetzungen für eine verbesserte Nutzung der regionalen Umweltressourcen zu schaffen.

Foto: Dipl.-Ing. Ilona Schönfelder
Ihre Ansprechpartnerin
Dipl.-Ing.
Ilona Schönfelder
ZIRKON
02763 Zittau
Friedrich-Schneider-Straße 26
Gebäude Z IX, Raum 103
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4962