Den Aufbau digitaler Kompetenzen integrativ und methodisch unterstützen

In der Lehre müssen neben fachlichen Inhalten verstärkt auch digitale Kompetenzen bei Studierenden aufgebaut werden. Wenn es um die konkrete Planung und Durchführung einer Lehrveranstaltung geht, kann die Beschäftigung mit Digitalisierung sowie vorliegenden Kompetenzmodellen für digitale Kompetenzen schnell überfordernd wirken. In der Planung und Durchführung der Lehrveranstaltung können bereits einfache aber auch umfangreichere, digitale wie analoge methodische Veränderungen den Aufbau digitaler Kompetenzen unterstützen.

Beginn 31. August 2023 - 13:30 Uhr
Ende 20. September 2023 - 18:30 Uhr

Dieser Workshop widmet sich in zwei Teilen der Frage, wie der Aufbau digitaler Kompetenz bei Studierenden – unabhängig von der jeweiligen Fachrichtung - in die bestehende Lehre integriert werden kann. Dafür wird zuerst ein generelles Verständnis für diese Kompetenzen geschaffen und deren Notwendigkeit im Zusammenhang mit der digitalen Transformation, erarbeitet. Dies ist willkommener Anlass, dass Sie ihr Verständnis von Kompetenz und ihr Rollenbild als Lehrende:r reflektieren.

Anschließend werden verschiedene Ansätze gemeinsam erarbeitet, die zur Bearbeitung der Herausforderung geeignet erscheinen. Dazu zählen handlungsorientierte Lehrformate, wie projektbasiertes oder problemorientiertes Lernen, die Umsetzung von Blended Learning aber auch eine Vielzahl an kleineren und schnell einsetzbaren Mikromethoden. Die Potenziale und Grenzen der Methoden für eine an digitalen Kompetenzen der Studierenden ausgerichteten Lehre werden gemeinsam reflektiert.

Zwischen den Workshop-Sitzungen erarbeiten die Teilnehmenden eigene Lehrveranstaltungsplanungen/-konzepte. In einer abschließenden Sitzung werden die Ansätze präsentiert und mit Peers diskutiert.

 

Ort

Online-Veranstaltung
Der virtuelle Veranstaltungsraum wird per E-Mail bekanntgegeben

 

Ablauf

Der Workshop gliedert sich in einen Grundlagenteil und einen Reflexions-/Praxisteil. Dazwischen sind in einer Selbstarbeitsphase Lehrveranstaltungskonzepte zu erarbeiten.

  • Termin 1: 6 AE (270 min)

  • Selbstarbeitsphase: 4 AE (180 min)

  • Termin 2: 4 AE (180 min)

 

Lernziele

Nach der Teilnahme am Workshop können Sie

  • erläutern, was unter digitalen Kompetenzen zu verstehen ist und einzelne Unterkompetenzen benennen,

  • das Zusammenspiel von Schlüssel- und Fachkompetenz zu beruflicher Handlungskompetenz erläutern,

  • ihre Rolle beim Aufbau von digitalen Kompetenzen reflektieren und daraus entsprechende Aufgaben ableiten,

  • verschiedene methodische Ansätze zum digitalen Kompetenzaufbau bei Studierenden für die eigene Lehre auswählen, deren Potentiale und Herausforderungen benennen und in ihrer Lehre didaktisch begründet einsetzen.

 

Veranstalter

HTW Dresden

Kursleitung

Jana Halgasch

Jana Halgasch ist Referentin für Hochschuldidaktik an der HTW Dresden. Sie studierte Medieninformatik an der HTW Dresden und den Masterstudiengang Higher Education an der Universität Hamburg. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören neben der strategischen und strukturellen Weiterentwicklung von Lehre unter den sich wandelnden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen (Digitalisierung, Klimawandel), die Schaffung von Rahmenbedingungen für Lehren und Lernen, die Professionalisierung von Lehrenden sowie die Leitung des Teams Lehre an der HTW Dresden. Inhaltliche Schwerpunkte sind dabei Digitalisierung, Lehr-Lern-Raumentwicklung, Grundlagen der Hochschuldidaktik, Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Schlüsselkompetenzen. In ihrer Promotion an der Universität Hamburg beschäftigt sie sich mit der Thematik der Lehr- und Lernraumentwicklung, insbesondere mit der Raumkompetenz von Lehrenden an Hochschulen.

Hochschuldidaktik Sachsen und sächsisches HDS-Zertifikatsprogramm

An dieser Stelle können Sie das gesamte Programm der hochschuldidaktischen Weiterbildungen aller sächsischen Hochschulen einsehen und sich über das dreistufige Sächsische Hochschuldidaktik-Zertifikat nach Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) der Hochschuldidaktik Sachen (HDS) informieren.

Foto: M.A. Daniel Winkler
M.A.
Daniel Winkler
Rektorat/Stabsstelle Bildung
02763 Zittau
Schwenninger Weg 1
Gebäude Z VII, Raum 4010
4. Obergeschoss
+49 3583 612-4595
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
02763 Zittau
Schliebenstr. 21
Gebäude Z II, Raum 018.4
Erdgeschoss
+49 3583 612-4595