Das GAT präsentiert sich am Tag der offenen Hochschule

Am Tag der offenen Hochschule am 22. März 2025 wird das Forschungsinstitut für Gesundheit, Altern und Technik (GAT) der Hochschule Zittau/Görlitz die neuesten Entwicklungen vorstellen. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, sich über aktuelle Projekte zu informieren und innovative Technologien hautnah zu erleben.

Beginn 22. März 2025 - 10:00 Uhr
Eine Person mit einem Gehwagen und einem Anzug der das Körpergefühl im Alter simuliert.

Ein Highlight des GAT-Auftritts ist die Präsentation von Assistenzsystemen aus dem AAL-Labor (Ambient Assisted Living). Diese Systeme zielen darauf ab, älteren Menschen ein selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Interessierte können sich vor Ort über die Funktionsweise und den praktischen Einsatz dieser Technologien informieren.

Ein weiteres besonderes Mitmach-Erlebnis am Stand des GAT-Institutes ist der Alterssimulationsanzug GERT. Dieser ermöglicht es, die körperlichen Einschränkungen des Alters am eigenen Leib zu erfahren. Durch diese Erfahrung soll ein besseres Verständnis für die Herausforderungen des Alterns geschaffen und Sensibilität im Umgang mit älteren Menschen gefördert werden.

Das GAT lädt alle Interessierten herzlich ein, am Tag der offenen Hochschule vorbeizukommen, die vorgestellten Technologien auszuprobieren und mit den Forschenden ins Gespräch zu kommen und sich über die Studiengänge der Hochschule Zittau/ Görlitz zu unterhalten. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Gesundheit und Technik zu informieren und einen Einblick in die Arbeit des Instituts und in ein Studium an der HSZG zu erhalten.

 

Sie finden uns am 22.03.2025 von 10-15:00 Uhr in der Mensa der Hochschule, Furtstraße 1a, 02826 Görlitz.

M.A.
Maria Fabisch
Institut für Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik
02826 Görlitz
Parkstraße 2
Gebäude G VII, Raum 317
2.Obergeschoss
+49 3581 374-4996