Am 29.04. begingen die AbsolventInnen und HSZG-Angehörige gemeinsam die diesjährige zentrale Absolventenfeier.
Der Weg war mitunter lang und mühsam, doch stets lehrreich und lohnenswert! Mit dieser Erkenntnis im Hinterkopf, die weniger die Platzwahl der Absolventinnen und Absolventen bei der feierlichen Exmatrikulation in der Zittauer Aula, als vielmehr die Erinnerung an das jüngst zurückliegende Studium betraf, begingen die eingeladenen Studienjahrgänge am vergangenen Samstag, den 29.04.2017, die diesjährige zentrale Absolventenfeier.
Den Auftakt bildete die feierliche Exmatrikulation ab 13:30 Uhr in der Aula in Zittau, bei der Rektor Prof. Albrecht zunächst die Eröffnungsworte an die Absolventeninnen und Absolventen sowie an die Gäste richtete, gefolgt von den Grußworten des Oberbürgermeisters von Zittau, Thomas Zenker. Dieser machte in seiner Rede u. a. deutlich, dass es sich trotz der in Zittau und der Region noch immer vorhandenen wirtschaftlichen Baustellen lohne, hier beruflich Fuß zu fassen.
Vielen Absolventinnen und Absolventen ist dies auch gelungen. So auch Martin Quinque, der nach seiner Diplomarbeit im Studiengang Maschinenbau bei seinem Praxispartner, der MBN Maschinenbaubetriebe Neugersdorf GmbH, beruflich sesshaft wurde. Der Diplom-Ingenieur ist nicht nur Absolvent, sondern auch einer von sechs Trägern des Preises des Fördervereins der Hochschule Zittau/Görlitz e. V. für herausragende Studienleistungen, der in diesem Jahr erstmalig im Rahmen der feierlichen Exmatrikulation verliehen wurde.
Alle sechs Fakultäten haben die Möglichkeit, eine Studentin oder einen Studenten für diesen Preis zu nominieren. Prämiert wird die am Notendurchschnitt orientierte beste Studienleistung unter besonderer Berücksichtigung der Abschlussarbeit. Als Kriterium wird ein Notendurchschnitt von besser als 2,0 festgelegt. Einen Überblick über alle Preisträgerinnen und Preisträger, ihre Abschlussarbeiten und Betreuer finden Sie hier.
Im Anschluss an die Verabschiedungen der Absolventinnen und Absolventen der einzelnen Fakultäten, die durch das „Mandau-Quartett“ musikalisch umrahmt wurden, folgte gegen 15:30 Uhr die Zusammenkunft im Zittauer Studentenpark zur gemeinsamen Taufe des Absolventenbaumes.
Der von feierlichen Grußworten der Prorektorin Bildung und Internationales, Frau Prof. Christa Maria Heidger, getaufte Berg-Ahorn ist nunmehr der 39.Baum, der den Studentenpark seit seiner Gründung im Jahre 2009 begrünt.
Dem zeitweilig stürmischen Wetter trotzend wurden bereits zum vierten Mal Hunderte grüne Luftballons in den Zittauer Himmel entsandt, mit denen die nunmehr ehemaligen Studierenden der Hochschule Zittau/Görlitz ihre Wünsche und Träume verschicken konnten.
Ab 18:00 Uhr öffneten sich erstmalig die Türen des Zittauer Volkshauses für die Absolventinnen und Absolventen und ihre Begleitungen. Nachdem auch das letzte Fakultätsfoto im Kasten war und das reichhaltige Buffet erstürmt wurde, übernahm die Liberecer „Big ‘O‘ Band“ das musikalische Ruder im Festsaal. Mit einer Mischung aus Swing, Funkrock und Pop sorgte die Band bei allen im Saal vertretenen Generationen für pure Tanz- und Lebensfreude, bevor im Anschluss zur DJ-Musik bis tief in die Nacht gefeiert wurde.
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Absolventenfeier und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.
Text: Cornelia Rothe, M.A.