Am 26. und 27. November 2024 fand im WohnXperium in Chemnitz der zweite Teil der Informations- und Erlebnistage des Projekts AI4ActiveAge statt. Auch in Chemnitz bot die Veranstaltung innovative Einblicke in technische Lösungen für ein sicheres und selbstbestimmtes Wohnen im Alter.
Das Projektteam des Forschungsprojektes AI4ActiveAge stellte mit großem Engagement innovative Assistenzsysteme vor, die älteren Menschen Sicherheit und Komfort bieten. Pflegebedürftige Personen, Angehörige, Technikinteressierte und Multiplikatoren hatten die Möglichkeit, sich über diese Technologien umfassend zu informieren und sie in einer realitätsnahen Umgebung zu erleben.
Insgesamt nutzten in Chemnitz mehr als 20 Besucher die Gelegenheit, die präsentierten Systeme kennenzulernen, die praxisnah in den Räumlichkeiten des WohnXperiums präsentiert wurden. Besonders das Notfall- und Sturzerkennungssystem LISA stieß auf großes Interesse.
Das Notfall- und Sturzerkennungssystem LISA wurde sowohl zuvor in Neugersdorf als auch beim zweiten Teil in Chemnitz umfassend demonstriert. Die Besucher konnten Funktionen wie Bewegungs- und Sturzsensoren, einen Notfallknopf und ein innovatives Türöffnungssystem live testen. Diese anschaulichen Vorführungen zeigten eindrucksvoll, wie technische Assistenzsysteme den Alltag älterer Menschen erleichtern und ihre Sicherheit erhöhen können.
Die Veranstaltungen boten dem Projektteam wertvolle Rückmeldungen. In intensiven Gesprächen und Befragungen wurden wichtige Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer erfasst. Ein zentraler Aspekt war der Wunsch nach erhöhter Mobilität, Barrierefreiheit und einem altersgerechten Wohnumfeld.
Die positive Resonanz zeigte sich in beiden Städten, auch in Chemnitz war das Interesse groß, das System in den eigenen vier Wänden zu testen. Was den wachsenden Bedarf an innovativen, alltagstauglichen Lösungen unterstreicht.
Ein besonderer Dank gilt den Partnern in Chemnitz, insbesondere Susanne Trabandt, Dr. Thomas Löffler und Danny Rüffert vom WohnXperium, die durch ihre Unterstützung den reibungslosen Ablauf ermöglichten. Ihr Engagement hat maßgeblich dazu beigetragen, die Bedeutung technischer Assistenzsysteme ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.