Im Rahmen des Projekts „PflegePlus: Innovative Mitarbeiterbindung in der Pflege“ der ENO-mbH fand am 23.Oktober 2025 bereits zum zweiten Mal ein Besuch mit Führung für Pflegekräfte aus dem stationären und ambulanten Bereich statt. Ziel des Treffens war es, praxisnahe Einblicke in innovative Lösungen zu gewinnen, die den Pflegealltag erleichtern und die Mitarbeiterbindung stärken sollen.
Unter den Teilnehmenden waren Pflegekräfte von zwei Görlitzer Pflegediensten, Projektreferentin Anne Rubik vom Projekt Revierwende aus Cottbus sowie ENO-Mitarbeiterin Sandra Bardely. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, moderne Systeme und Technologien selbst auszuprobieren. Beim Besuch der AAL-Musterwohnung im seniorenfreundlichen Frauenburg-Karree präsentierte und demonstrierte Laborleiterin Maria Fabisch verschiedene technologische Lösungen, die im Hintergrund wirken und gleichzeitig Sicherheit sowie Komfort im Alltag erhöhen. Dazu gehören Sensoren, die bei einem Sturz automatisch Hilfe anfordern, Geräte zur Erinnerung an Medikamente oder wichtige Termine, smarte Licht- und Heizsysteme sowie einfach zu bedienende Assistenzlösungen für Haushalt und Kommunikation.
Im Anschluss an die Führung nutzten die Pflegekräfte die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie sich die vorgestellten Innovationen sinnvoll in den Pflegealltag integrieren lassen. Im Mittelpunkt standen dabei die Fragen, wie technologische Unterstützung zur Entlastung des Personals beitragen und pflegende Angehörige besser unterstützt werden können.